Eine Option mit reichem Nährwert

Eine exotische Frucht mit vorzüglichen Nährstoffen in unserem Alltag

Eine Option mit reichem Nährwert

Eine exotische Frucht mit vorzüglichen Nährstoffen in unserem Alltag

Europäische Kiw

Grün, Gelb und Rot

Die Kiwi war eine in China beheimatete Pflanze, die im 19. Jh. nach Großbritannien und 1906 nach Neuseeland gelangte. In ihrer heutigen Form wird die Kiwi seit 1950 angebaut. In Griechenland wird sie seit Mitte der 70er Jahre angebaut. Es gibt viele Kiwiarten, aber die wichtigsten sind Actinidia deliciosa, Actinidia chinensis und Actinidia arguta.

Die Kiwipflanze gedeiht auf fruchtbaren und feuchten Böden und ist zweihäusig. Es gibt also weibliche Pflanzen, welche die Früchte tragen, und männliche Bäume, die für die Bestäubung erforderlich sind. 

Die Anpflanzung kann inzwischen das ganze Jahr über erfolgen (je nach Sorte und Ausbau der verwendeten Baumschule), während die Ernte Mitte Oktober je nach den Qualitätsmerkmalen der betreffenden Kiwi-Plantage und dem Reifegrad der Früchte beginnt.                                                                                                                                                                    

Die auf der ganzen Welt bekanntesten grünen Kiwis sind die Art Actinidia deliciosa und vor allem die Sorte Hayward. Die Frucht dieser Sorte ist länglich-zylindrisch, die Schale bräunlich mit einem charakteristischen Flaum, und im Inneren hat das Fleisch grüne Farbe. Die Kiwi-Frucht kann bis Ende April gelagert werden.

Die grüne Kiwi

Die für all ihre nahrhaften und wohltuenden Eigenschaften bekannte grünfleischige Kiwi ist die erste Sorte (Sorte Hayward), die sich nach 1920 auf der ganzen Welt verbreitet hat.

Die gelbe Kiwi

Sie überragt die grüne Frucht sowohl geschmacklich als auch, was ihre Nährwertmerkmale betrifft. Sie ist süß, enthält bedeutsame Mengen an Ballaststoffen und Vitamin C, ist fest und saftig, mit herausragendem belebenden Geschmack, der sie sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen besonders beliebt macht.

Die rote Kiwi

Die neueste, aber auch schmackhafteste Sorte ist die rotfleischige Kiwi, mit deren Anbau in den letzten Jahren begonnen wurde, und sie gewinnt kontinuierlich an Bevorzugung durch einen großen Verbraucheranteil. Sie hat den süßesten Geschmack, der für viele exotisch ist, an Mango oder andere tropische Früchte erinnert, und gleichzeitig sind alle ihre Vitamine und Qualitätsmerkmale sehr viel höher als bei der gelben Kiwi, und um noch Vieles höher als bei der grünen Sorte.

Ihr reicher süßer Geschmack und ihr Aroma gewinnen das Herz aller, die sie gekostet haben, und insbesondere der Kinder, die sie mit sehr großer Freude in ihre tägliche Ernährung integrieren, sowohl als Snack als auch als Beilage zu Salaten oder anderen Zubereitungen.

Nährwert der Kiwi pro 100 g

Energie

66Kcal

Eiweiß

0,79 g

Fette

0,07 g

Kohlenhydrate

17,5 g

Ballaststoffe

3 g

Wasser

81%

Vitamin C

150 mg

Vitamin Β1

0,02 mg

Vitamin Β2       

0,05 mg

Vitamin Α

174 Ι.U. (Internationale Einheiten)

Vitamin Κ

40,3 μg

Vitamin Ε

1,46 mg

Phosphor

64 mg

Natrium

7 mg

Kalzium

16 mg

Eisen

0,51 mg

Kalium

264 mg

Kupfer

0,13 mg

Magnesium     

17 mg

3+1 Gründe, um Kiwis zu essen

1 Kiwis sind reich an Vitamin C. Ihr Gehalt an Vitamin C ist so hoch, dass er das Doppelte des Vitamin-C-Gehalts von Orangen beträgt, die dafür berühmt sind.

2 Sie sind reich an Ballaststoffen, welche die Darmgesundheit fördern.

3 Sie enthalten Vitamin Ε, das zum Zellschutz vor oxidativem Stress beiträgt.

+1 Zahlreiche wohltuende Merkmale

Die Fülle der wohltuenden Eigenschaften der Kiwi ist eine seltene Kombination. Sie unterstützt sehr viele Organfunktionen, vom Immunsystem und der kardiovaskulären Funktion bis zum Magen-Darm-Trakt, Knochen, Haut, Gewicht, Stoffwechsel, Schlaf, Nieren, Verstopfung, Sehvermögen u.a.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!